Freitag, 21. Februar 2025

Out of the Pit - Fighting Fantasy Monsters

1985 erschien mit "Out of the Pit" ein Kompendium an Monstern, die in den bis dahin erschienenen Fighting Fantasy-Solo- und Rollenspielbüchern auftauchten. Ich habe hier die Taschenbuchversion von 1989. Sie enthält neben einer sehr kurzen einleitenden Beschreibung der Hintergrundwelt Titan, bzw. zwei ihrer Kontinente, samt Landkarten,  250 gängige Fantasy-Kreaturen, die mit den Spielwerten Skill und Stamina, Illustrationen, sowie einigen weiteren Charakteristika und ausführlichen Beschreibungen aufgeführt werden. Am Ende des Buches finden sich noch Begegnungstabellen für verschiedene Umgebungen, mit denen wie bei D&D Zufallsbegegnungen ausgewürfelt werden können und eine Tabelle, anhand der man die Schätze bestimmen kann, welche die Gegner so mit sich herumtragen. Ein paar besondere Gegenstände werden auch noch beschrieben.


Out of the Pit war als erster Zusatzband zumFighting Fantasy Introductory RPG, sowie später dann Advanced Fighting Fantasy, herausgekommen. Der zweite Ergänzungsband hieß "Titan - The Fighting Fantasy World", in dem die Hintergrundwelt ausführlich beschrieben wurde. Diese Bücher sollten Leuten, die eigene Solo-, oder Gruppenabenteuer entwerfen wollten die Arbeit etwas erleichtern und enthalten tatsächlich eine Fülle an nützlichen Informationen und auch sehr viele gute Illustrationen. 

Demnächst stelle ich euch hier noch das Buch "Dungeoneer - Advanced Fighting Fantasy" vor, eine stark erweiterte Fassung der klassischen Fighting Fantasy-Regeln aus dem Introductory RPG und den Spielbüchern. Viel komplizierter sind die Spielregeln davon auch nicht, soviel kann ich schonmal verraten.

Fighting Fantasy - The introductory Roleplaying Game


Nachdem ich vor kurzem die alten Fighting-Fantasy-Bücher (So eine Art Soloabenteuer in Buchform, das bekannteste ist "Der Hexenmeister vom flammenden Berg") von Steve Jackson und Ian Livingstone für mich wiederentdeckt habe, bin ich gerade dabei, das dazugehörige Rollenspiel zu lesen. Es heißt "Fighting Fantasy - The introductory Roleplaying Game " und ist aus dem Jahr 1984. Es stellt den Versuch dar, die supereinfachen Regeln der Spielbücher als Mehrspieler-Version mit Spielleitung zu präsentieren.

Ein Charakter besteht aus nur drei Spielwerten: Skill (Kampfkraft und generelles Können), Stamina (Ausdauer und Lebensenergie) und Luck (Glück). Zudem gibt es noch eine Wahrscheinlichkeitsmechanik, bei der die Spielleitung festlegt, bei welchem W6-Ergebnis bestimmte Ereignisse eintreten (z.B. bei einer 1-2 fällt der Kronleuchter von der Decke etc.). Es gibt allerdings keine Regeln für Erfahrung und Verbesserung der Charaktere, sowie keine Charakterklassen (alle sind Abenteurer*innen) und keine Magieregeln. Auf dem Charakterbogen kann noch nichtmal ein Name eingetragen werden! Ich mag das System irgendwie, es ist quirky aber wesentlich einfacher als z B. DSA1, Tunnels&Trolls, oder Basic D&D und kann super mit Kindern, oder kompletten Anfänger*innen gespielt werden. Im Buch enthalten sind noch zwei komplette kleine Dungeonabenteuer, die auf ihre Weise ganz charmant, aber auch trashig sind. Cool ist, dass man alle Abenteuer-Spielbücher der Fighting Fantasy-Reihe als Quellenbücher für Locations und Monsterwerte benutzen kann. 
1989 erschien noch ein weiteres dazugehöriges Rollenspiel, nämlich Advanced Fighting Fantasy,  das eine Menge Erweiterungsregeln enthielt. Dies wurde 2011 nochmal neu vom Verlag Arion Games aufgelegt und wird bis heute ständig erweitert. Als Ergänzungsbände für sowohl das Introductory RPG, als auch die advanced Version wurden in den 80ern noch das Monsterhandbuch "Out of the Pit" und der Weltenband "Titan - The fighting fantasy World" herausgebracht. Beide sind sehr empfehlenswert! 

Ich werde in nächster Zeit all diese Bücher auch noch hier vorstellen.